- zirkeln
- zịr|keln 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉1. genau (ab)messen2. 〈fig.〉 tüfteln, austüfteln[→ Zirkel]
* * *
zịr|keln <sw. V.; hat:1.a) <meist im 2. Part.> genau abmessen:gezirkelte Gärten;b) (ugs.) genau ausprobieren; tüfteln:er musste lange z., bis der Wagen in die Parklücke passte;c) (ugs.) genau an eine bestimmte Stelle bringen, befördern:der Spieler hat den Ball über die Mauer gezirkelt.2. (seltener) kreisen.* * *
zịr|keln <sw. V.; hat: 1. a) genau abmessen <meist im 2. Part.>: gezirkelte Gärten; Vor dem Haus ein kleiner Garten mit gezirkelten Wegen (Kempowski, Zeit 205); Nur die Stühle standen zu gezirkelt (Bieler, Mädchenkrieg 430); b) (ugs.) genau ausprobieren; tüfteln: Aber die Fotografen hatten zu z., wollten sie die (= Giebel) auf die Platte bekommen (Kempowski, Tadellöser 24); er musste lange z., bis der Wagen in die Parklücke passte. c) (ugs.) genau an eine bestimmte Stelle bringen, befördern: der Libero hat den Ball über die Mauer gezirkelt; Jarohs zirkelte den fälligen Freistoß ... gefühlvoll ins linke obere Eck (NNN 18. 3. 85, 3). 2. (seltener) kreisen: Die Biene flog auf. Sie zirkelte einige Male um das Glas (Remarque, Triomphe 263); Ü Wendts Fragen zirkeln um einen Punkt (Heym, Nachruf 688).
Universal-Lexikon. 2012.