zirkeln

zirkeln
zịr|keln 〈V. tr. u. V. intr.; hat
1. genau (ab)messen
2. 〈fig.〉 tüfteln, austüfteln
[→ Zirkel]

* * *

zịr|keln <sw. V.; hat:
1.
a) <meist im 2. Part.> genau abmessen:
gezirkelte Gärten;
b) (ugs.) genau ausprobieren; tüfteln:
er musste lange z., bis der Wagen in die Parklücke passte;
c) (ugs.) genau an eine bestimmte Stelle bringen, befördern:
der Spieler hat den Ball über die Mauer gezirkelt.
2. (seltener) kreisen.

* * *

zịr|keln <sw. V.; hat: 1. a) genau abmessen <meist im 2. Part.>: gezirkelte Gärten; Vor dem Haus ein kleiner Garten mit gezirkelten Wegen (Kempowski, Zeit 205); Nur die Stühle standen zu gezirkelt (Bieler, Mädchenkrieg 430); b) (ugs.) genau ausprobieren; tüfteln: Aber die Fotografen hatten zu z., wollten sie die (= Giebel) auf die Platte bekommen (Kempowski, Tadellöser 24); er musste lange z., bis der Wagen in die Parklücke passte. c) (ugs.) genau an eine bestimmte Stelle bringen, befördern: der Libero hat den Ball über die Mauer gezirkelt; Jarohs zirkelte den fälligen Freistoß ... gefühlvoll ins linke obere Eck (NNN 18. 3. 85, 3). 2. (seltener) kreisen: Die Biene flog auf. Sie zirkelte einige Male um das Glas (Remarque, Triomphe 263); Ü Wendts Fragen zirkeln um einen Punkt (Heym, Nachruf 688).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zirkeln — Zirkeln, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, mit dem Zirkel (dem Instrumente dieses Nahmen,) abmessen. Über etwas zirkeln …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zirkeln — Zirkeln, mit dem Zirkel abmessen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zirkeln — zịr|keln 〈V.〉 1. genau (ab)messen 2. tüfteln, austüfteln [Etym.: → Zirkel] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • zirkeln — zir|keln: 1. a) genau einteilen, abmessen; b) (ugs.) genau bemessend an eine bestimmte Stelle bringen. 2. einen Kreis ziehen …   Das große Fremdwörterbuch

  • zirkeln — zịr|keln (Kreis ziehen; [ab]messen); ich zirk[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wissenszirkel — Hauptseite: Wissensmanagement Der Wissenszirkel ist eine Zirkelform, die neben Wissensentwicklung und Wissensweitergabe das Ziel der Generierung neuen Wissens und der Innovationsfindung verfolgt. Der Begriff des Wissenszirkels ist dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Chymische Hochzeit — Rosenkreuzer nennt man die Mitglieder einer geheimen, mystischen Gesellschaft mitunter auch als Orden bezeichnet deren Anfänge im 17. Jahrhundert liegen. Die Lehrinhalte der Rosenkreuzer bestehen aus alchemistischen, hermetischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Confessio Fraternitatis — Rosenkreuzer nennt man die Mitglieder einer geheimen, mystischen Gesellschaft mitunter auch als Orden bezeichnet deren Anfänge im 17. Jahrhundert liegen. Die Lehrinhalte der Rosenkreuzer bestehen aus alchemistischen, hermetischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Fama Fraternitatis — Rosenkreuzer nennt man die Mitglieder einer geheimen, mystischen Gesellschaft mitunter auch als Orden bezeichnet deren Anfänge im 17. Jahrhundert liegen. Die Lehrinhalte der Rosenkreuzer bestehen aus alchemistischen, hermetischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Isograph — Tuschefüller, verschiedene Strichstärken Tuschezeichner, auch Tuschefüller oder Tuschestift, normgerecht als Tuschezeichengeräte bezeichnet, sind Zeichenstifte entsprechend DIN 15, die für das technische oder gebundene Zeichnen mit Reißschienen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”